1902: Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Fotoobjektiv Tessar zum Patent an.
1917: Die US-amerikanische Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald wird geboren.
1940: Der US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent Al Pacino wird geboren.
1945: Der italienische Diktator Benito Mussolini flieht mit seiner Geliebten Clara Petacci und einigen weiteren Personen vor den Alliierten aus Salò. Dies gilt als Ende der Sozialrepublik Italien und des italienischen Faschismus.
1964: Ein Wahrzeichen von Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen, wird durch Vandalen schwer beschädigt. Der von einer Gruppe von Situationisten um Jørgen Nash abgesägte Kopf wird nie wieder gefunden.
1969: Die US-amerikanische Schauspielerin Renée Zellweger wird geboren.
1990: Der saarländische Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine wird bei einer Wahlkampfveranstaltung in Köln-Mülheim von der psychisch kranken Adelheid Streidel mit einem Messer attackiert und lebensgefährlich verletzt.
2006: Das damals größte Passagierschiff der Welt, das Kreuzfahrtschiff "Freedom of the Seas" der Royal Caribbean Cruise Line, tritt seine Jungfernfahrt von Hamburg nach Oslo an.
2007: Der am 23. April verstorbene ehemalige russische Staatspräsident Boris Jelzin wird in Moskau beerdigt. Das Requiem wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau gehalten. Es handelt sich um das erste Staatsbegräbnis nach russisch-orthodoxem Ritus seit über hundert Jahren.
2015: Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 7,9 sterben in Nepal zahlreiche Menschen. In Kathmandu stürzen viele Gebäude ein, darunter der 61 Meter hohe Dharahara-Turm, Teil des UNESCO-Welterbes. (Foto: Diego Azubel)