1768: James Cook bricht zu seiner ersten Weltreise auf. Auf seinen Südseereisen entdeckte Cook unter anderem Neuseeland, Hawai’i und die nach ihm benannten Cook-Inseln.
1891: Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
1912: Erich Honecker wird in Neunkirchen (Saar) geboren.
1967: Anlässlich der Internationalen Funkausstellung wird in der Bundesrepublik das Farbfernsehen eingeführt.
1973: Der deutsch-türkische Regisseur Fatih Akin erblickt das Licht der Welt.
1981: Der Lennon-Mörder Mark David Chapman wird zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt.
1981: Die US-amerikanische Raumsonde Voyager 2 passiert den Jupiter und den Saturn und liefert zahlreiche Bilder der Planeten und ihrer Trabanten.
1991: Linus Torvalds gibt in einem Usenet-Posting an die dem Minix-System gewidmeten Newsgroup die Arbeit an einem freien Betriebssystem bekannt: Linux wird geboren.
2001: Der norwegische Kronprinz Haakon heiratet Mette-Marit Tjessem Høiby.
2002: Im Vorfeld der Bundestagswahl findet erstmals ein Fernsehduell zwischen den Kanzlerkandidaten der beiden großen deutschen Parteien statt.
2012: Der erste Mensch auf dem Mond, Neil Armstrong, stirbt im Alter von 82 Jahren.