1755: Auf Anregung des Universalgelehrten und Schriftstellers Michail Lomonossow wird die Staatliche Universität Moskau, auch Lomonossow-Universität gegründet.
1774: Der Friseur David Low eröffnet im Londoner Covent Garden das erste Grand Hotel der Welt.
1924: Im französischen Chamonix beginnt die vom Internationalen Olympischen Komitee veranstaltete „Internationale Wintersportwoche”, die erst im Nachhinein den Titel „I. Olympische Winterspiele” erhält.
1947: In Palm Beach, Florida stirbt der berüchtigte Gangster Al Capone.
1949: David Ben Gurion wird zum ersten Premierminister des neu gegründeten Staates Israel ernannt.
1955: Die deutsche Journalistin und Moderatorin Petra Gerster kommt in Worms zur Welt.
1964: Die erste Folge der Spieleshow "Einer wird gewinnen" mit Hans-Joachim Kulenkampff (l.) wird in der ARD ausgestrahlt. Produzent Martin Jente (r.) hat hier bereits seinen ersten Schlussauftritt als „Butler“.
1980: Der spanische Nationalspieler und Weltfußballer des Jahres 2009 Xavi kommt zur Welt.
1981: In Manhattan, New York wird Soulsängerin Alicia Keys geboren.
1985: In Bonn spricht der deutsche Bundestag den Urteilen des Volksgerichtshofes zur Zeit des Dritten Reich jegliche Rechtswirkung in der Bundesrepublik Deutschland ab.
1998: Ein US-amerikanisches Ehepaar wird bei einem Tauchgang am Great Barrier Reef vor Australien von ihrem Tauchboot vergessen und nie mehr gefunden. Die Handlung des US-amerikanischen Spielfilms Open Water basiert grob auf diesem Schicksal.
2004: Nach seinem überwältigenden Wahlsieg am 4. Januar wird Micheil Saakaschwili als Staatspräsident von Georgien vereidigt. Seine Sieg wird als Triumph der Rosenrevolution über Eduard Schewardnadse gesehen.
2011: In Ägypten beginnen im Arabischen Frühling die Massenproteste gegen Präsident Husni Mubarak.