1992 wird der Main-Donau-Kanal nach 32-jähriger Bauzeit fertiggestellt. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 25. September passierte.
774: Der erste Salzburger Dom wird von Abtbischof Virgil eingeweiht.
1493: Christoph Kolumbus startet in Cádiz mit 17 Schiffen zu seiner zweiten Expedition.
1944: Der US-amerikanische Schauspieler und Filmproduzent Michael Douglas wird in New Brunswick (New Jersey) geboren.
1950: In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb.
1955: Der ehemalige deutsche Fußballspieler und amtierende Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, wird in Lippstadt (NRW) geboren.
1968: Der US-amerikanische Schauspieler und Rapper Will Smith wird in Philadelphia (Pennsylvania) geboren.
1969: Die britische Schauspielerin Catherine Zeta-Jones wird in Swansea (Wales) geboren.
1972: Die norwegische Bevölkerung entscheidet sich in einer Volksabstimmung gegen den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Gemeinschaft.
1983: Die 417 km lange TGV-Strecke von Paris nach Lyon wird in ihrer vollen Länge eröffnet, nachdem seit 1981 die Züge auf einer Teilstrecke verkehrten.
1992: Der Main-Donau-Kanal wird nach 32-jähriger Bauzeit fertiggestellt.
2001: Bei seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland beeindruckt der russische Staatspräsident Wladimir Putin durch seine teilweise in fließendem Deutsch vorgetragene Rede vor dem Bundestag.
2005: Der Spanier Fernando Alonso sichert sich mit dem 3.Platz im GP von Brasilien seinen ersten Weltmeistertitel. Er ist somit der jüngste Formel 1-Weltmeister aller Zeiten.
2009: Auf dem dritten Treffen der G-20 innerhalb eines Jahres im US-amerikanischen Pittsburgh wird festgestellt, dass die großen Industrienationen (Gruppe der Acht) nicht mehr in der Lage sind, die Entwicklung der Weltwirtschaft alleine zu sichern, und den aufstrebenden Entwicklungsländern fortan eine bedeutendere Rolle zukommt.