1797: Die Bank von England wird von ihrer Verpflichtung befreit, ihre Banknoten gegen Gold einzutauschen. Die bank-restriction beginnt und wird bis 1821 anhalten.
1815: Napoléon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort auf Elba. Er kehrt für 100 Tage zurück an die Macht bis er in der Schlacht bei Waterloo endgültig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt wurde.
1829: Levi Strauss, Erfinder der Jeans, wird geboren. Bild: obs/Levi Strauss Germany
1919: Das Gebiet um den Grand Canyon, welches bereits 1908 von US-Präsident Roosevelt zum National Monument erklärt wurde, wird als Nationalpark unter Schutz gestellt.
1932: Der US-amerikanische Country-Sänger Johnny Cash wird geboren.
1948: Ihr Gründer Walter Oehmichen veranstaltet die erste Aufführung der Augsburger Puppenkiste und legt den Grundstein für den späteren Erfolg des Marionettentheaters.
1948: Die nach dem deutschen Physiker und Nobelpreisträger Max Planck benannte Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
1954: Ernst August Prinz von Hannover, Urenkel von Wilhelm II., hat Geburtstag.
1991: Tim Berners-Lee stellt den von ihm im CERN bei Genf entwickelten ersten Webbrowser WorldWideWeb vor. Um Verwechslungen mit dem World Wide Web zu vermeiden, benennt er das Programm später in Nexus um.
1971: Die amerikanische Soul-Sängerin Erykah Badu wird geboren.
1997: Die Trauerfeier von Deng Xiaoping mit etwa 10.000 geladenen Gästen wird in der Volksrepublik China im ganzen Land übertragen. Xiaoping führte die Volksrepublik China faktisch von 1979 bis 1997.
2004: Boris Trajkovski, Staatspräsident von Mazedonien, stirbt bei einem Flugzeugabsturz.
2016: Gianni Infantino setzt sich bei der Wahl zum FIFA-Präsidenten gegen den bahrainischen Mitfavoriten Salman bin Ibrahim Al Chalifa durch. Foto: Ennio Leanza