1946 wird die bayerische Verfassung von der Landesversammlung angenommen und unterzeichnet. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 26. Oktober passierte.
1863: Auf Initiative von Henri Dunant und der gemeinnützigen Gesellschaft von Genf wird das „Rote Kreuz“ als Institution gegründet und erhält das bekannte Symbol.
1927: Gustav Schickedanz gründet in Fürth das Versandhaus Quelle.
1929: Der schwedische Zündholzkonzern Kreuger gewährt dem Deutschen Reich eine langfristige Staatsanleihe von 125 Millionen Dollar und erhält dafür das Zündwarenmonopol für das Reichsgebiet.
1946: In der Maximilians-Universität zu München wird die Verfassung des Freistaates Bayern von der Landesversammlung mit großer Mehrheit angenommen und unterzeichnet.
1947: Hillary Clinton wird geboren.
1962: Mit der polizeilichen Durchsuchung der Redaktionsräume des Magazins „Der Spiegel“ erreicht die „Spiegel“-Affäre einen ersten Höhepunkt.
1984: In den USA kommt der Science-Fiction-Film "Terminator" von James Cameron in die Kinos. Der mit verhältnismäßig bescheidenem Budget gedrehte B-Movie mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton in den Hauptrollen entwickelt sich zu einem Kultfilm.
2001: US-Präsident George W. Bush unterzeichnet den USA PATRIOT Act und macht ihn damit zum Gesetz.
2002: Russische Eliteeinheiten beenden gewaltsam die Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater. Neben den tschetschenischen Rebellen sterben 119 Geiseln, die meisten an den Auswirkungen der eingesetzten Betäubungs- und Lähmungsgase.
2005: Erstmals in ihrer Geschichte hält die Bundeswehr vor dem Reichstag in Berlin einen Großen Zapfenstreich ab. Anlass ist eine Feier zum 50-jährigen Bestehen der Streitkräfte.