1980 sterben 13 Menschen bei einem Attentat auf das Münchner Oktoberfest. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch an einem 26. September passierte.
1860: Ecuador erhält seine Flagge, die an die Farben des früheren Großkolumbien erinnert.
1872: Das Reisebüro Thomas Cook and Son organisiert die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
1887: Emil Berliner meldet aus Hannover ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
1905: Albert Einstein veröffentlicht seine spezielle Relativitätstheorie in den Annalen der Physik.
1972: Als Folge des Attentats wird bei den Olympischen Spielen in München in Deutschland als Sondereinheit zur Terrorismusbekämpfung die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) gegründet.
1976: Der deutsche Fußballspieler Michael Ballack erblickt das Licht der Welt.
1980: Durch ein Bombenattentat kommt es auf dem Münchner Oktoberfest zu 13 Toten und 218 Verletzten, unter ihnen viele Schwerverletzte.
1987: Thomas Gottschalk moderiert in der Hofer Freiheitshalle erstmals die Fernsehsendung "Wetten, dass..?".
2005: Die US-amerikanische Soldatin Lynndie England wird wegen ihrer Beteiligung am Folterskandal während der Besetzung des Irak für schuldig gefunden.
2008: Der US-amerikanische Schauspieler, Filmregisseur, Rennfahrer und Unternehmer, Paul Newman, stirbt mit 83 Jahren an Lungenkrebs.