Ein ungewöhnlicher Mann des Jahres und der erste Auftritt einer legendären Band - das und weitere Ereignisse eines 27. Dezembers sehen Sie in unserer Bildergalerie.
537: In Byzanz wird die unter Kaiser Justinian I. entstandene Hagia Sophia eingeweiht. Die Kirche wurde später zur Moschee und dient heute als Museum.
1831: Charles Darwin begibt sich an Bord der „HMS Beagle“ auf eine fünfjährige Forschungsreise. Dabei entdeckt und erforscht er die heute nach ihm benannten Darwin-Finken auf den Galápagos-Inseln.
1901: Marlene Dietrich, deutsch-US-amerikanische Schauspielerin, wird in Schöneberg geboren. Sie ist die erste Deutsche, der der Durchbruch in Hollywood gelang. 1992 verstarb sie in Paris.
1948: Im französischen Châteauroux wird der Schauspieler Gérard Depardieu geboren. Er spielte unter anderem den Obelix in mehreren „Asterix und Obelix“-Filmen.
1949: Auf Druck der Vereinten Nationen entlassen die Niederlande Indonesien in die Unabhängigkeit. Die Hälfte des von Armut geprägten Landes lebt von der Landwirtschaft.
1951: In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.
1960: In der Litherland Town Hall in Liverpool steigt das erste Konzert der Beatles.
1961: Vizekanzler und Außenminister Guido Westerwelle wird in Bad Honnef geboren.
1978: Geburtstag der ehemaligen deutschen Schwimmerin Antje Buschschulte, Sie gewann bei Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen diverse Medaillen.
1982: Das „Time“ Magazin wählt den Computer zum „Mann des Jahres“.
1995: Trotz weltweiter Protestes setzt Frankreich seine Atomversuche auf dem Südsee-Atoll Mururoa fort. Auf dem Bild ist die Welle zu sehen, die die Atombombe ausgelöst hat.
2016: Die Schauspielerin Carrie Fisher stirbt. Als Prinzessin Leia wurde sie in der Star-Wars-Saga weltberühmt.