1693 erschien die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Der Titel war „ The Ladies' Mercury“. Wenige Wochen später verschwindet die Zeitschrift des Buchhändlers John Dunton schon wieder vom Markt.
1844 wird der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
1892 starb Louis Vuitton, ein französischer Unternehmer, der 1854 in Paris die Louis Vuitton Company gegründet hat, die Koffer herstellte. Die Marke „Louis Vuitton“ gilt als eine der wertvollsten Marken unter den Luxusartikeln.
1900 gründen elf Fußballspieler des MTV München 1879 nach einem Streit mit der Vereinsführung den FC Bayern München.
1902 wird John Steinbeck, der meistgelesene US-amerikanische Schriftsteller, geboren. 1962 bekommt er den Nobelpreis der Literatur. Seine wichtigsten Werke sind: „Früchte des Zorns“ und „Von Mäusen und Menschen“.
1920 kommt der Film „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene in die Kinos. Der expressionistische Stummfilm, der Brutalität und Wahnsinn von Autoritäten darstellt, gilt als Meilenstein in der Filmgeschichte.
1925 wird im Münchner Bürgerbräukeller die NSDAP neu gegründet und deutschlandweit organisiert. Adolf Hitler hat seinen ersten Auftritt nach seiner Haft.
1933 brennt das Reichstagsgebäude in Berlin auf Grund von Brandstiftung ab. Als Tatverdächtige für den Reichstagsbrand werden trotz fehlenden Beweisen Marinus van der Lubbe und andere junge Kommunisten verhaftet.
1963 wird im Iran das Wahlrecht für Frauen, durch Schah Mohammad Reza Pahlavi im Rahmen der Weißen Revolution, eingeführt.
2005 findet in Los Angeles die Oscarverleihung statt. Clint Eastwood und sein Film "Million Dollar Baby" sind die großen Gewinner.
2015 stirbt Leonard Nimoy im Alter von 83 Jahren. (Foto: dpa)