Der Schöpfer von "Alice im Wunderland" und der Komponist von "Die Zauberflöte" werden beide an einem 27. Januar geboren. Sehen Sie in unserer Bildergalerie, was sich sonst noch an diesem Datum ereignete.
1546: Kaiser Karl V. beruft in Regensburg das „Regensburger Religionsgespräch“ ein, an dem mehrere katholische und protestantische Größen beteiligt sind. Die Diskussionsveranstaltung sollte von seinen Kriegsvorbereitungen gegen den Schmalkaldischen Bund ablenken.
1756: Das „Wunderkind“ Wolfgang Amadeus Mozart wird in Salzburg geboren. Der Musiker komponierte zahlreiche Lieder und Konzerte.
1785: Abraham Baldwin gründet in Athens, Georgia die erste staatliche Universität der USA, die University of Georgia.
1832: Der britische Schriftsteller, Fotograf und Mathematiker Lewis Carroll wird geboren. Sein berühmtestes Werk „Alice im Wunderland“ wurde ein weltweiter Erfolg.
1901: Der 1813 geborene Komponist Giuseppe Verdi stirbt in Mailand.
1945: Die Rote Armee befreit das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. 1996 wurde dieser Tag in Deutschland zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ erklärt
1974: Der mehrfache Biathlon-Weltmeister und Olympiasieger Ole Einar Bjørndalen wird in Norwegen geboren.
1975: In Bremen erblickt der Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre das Licht der Welt. Sein Debüt gelang ihm 1998 mit „Soloalbum“.
1991: Boris Becker gewinnt bei den Australian Open gegen den Tschechoslowaken Ivan Lendl. Dies bringt ihn als ersten Deutschen auf Platz 1 der Weltrangliste.
2009: In Massachusetts stirbt der amerikanische Schriftsteller John Updike.