Seit 1998 gibt es die Antwort auf alle Fragen: Google wird gegründet. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 27. September passierte.
1589: Herzog Wilhelm V. von Bayern lässt für den Wittelsbacher Hof und seine Bediensteten eine eigene Brauerei errichten. Der Bau des heute weltbekannten Münchner Hofbräuhauses am Platzl beginnt.
1905: Albert Einstein veröffentlicht seinen Aufsatz „Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?“, der auch die Formel E = mc² enthält.
1931: Der deutsch-österreichische Schlagersänger Freddy Quinn wird geboren.
1940: In München wird der schrille Modeschöpfer Rudolph Moshammer geboren. Er wurde 2005 ermordet.
1945: Der Berliner Tagesspiegels erscheint auf dem Markt.
1951: Geburtstag des US-amerikanischer Rocksängers Meat Loaf
1954: Die Tonight Show, die erste und erfolgreichste Unterhaltungsshow der Welt, geht in den USA an den Start.
1972: In Los Angeles wird die Schauspielerin Gwyneth Paltrow geboren.
1984: In Kanada erblickt die Sängerin Avril Lavigne das Licht der Welt.
1998: Gerhard Schröder (SPD) wird neuer Bundeskanzler und löst damit seinen Vorgänger Helmut Kohl (CDU) ab.
1998: Larry Page und Sergey Brin bringen unter dem Namen Google ihre Suchmaschine online.
2009: Angela Merkel gewinnt die 17. Bundestagswahl gegen Frank-Walter Steinmeier und wird Bundeskanzlerin einer schwarz-gelben Regierung.
2016: Die USA haben wieder einen Botschafter auf der Insel Kuba - zum ersten Mal seit 1961. Foto: afp