1810: Das Königreich Bayern tritt auf Druck Napoléon Bonapartes im Vertrag von Paris das südliche Tirol an das Königreich Italien ab und wird dafür mit umfangreichen anderen Gebietsgewinnen entschädigt.
1933: Einen Tag nach dem Reichstagsbrand erlässt der deutsche Reichspräsident Paul von Hindenburg die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat. Die Notverordnung bildet die Grundlage für die Gleichschaltung und Zentralisierung des Deutschen Reiches.
1933: Bertolt Brecht und Helene Weigel gehen ins Exil nach Prag.
1935: Wallace Hume Carothers lässt das in einem Labor der Firma DuPont erfundene Nylon patentieren.
1944: Der deutsche Fußballtorwart Sepp Maier wird geboren.
1953: Die englischen Biochemiker James Watson und Francis Crick enträtseln aufgrund von Daten der Röntgenstrukturanalyse von Rosalind Franklin und Maurice Wilkins die Struktur der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNA).
1974: Im New Yorker Museum of Modern Art wird Pablo Picassos berühmtes Werk Guernica mit einem Text besprüht.
1986: In Stockholm wird Premierminister Olof Palme auf offener Straße erschossen; die Umstände bleiben ungeklärt.
1991: Der Fernsehsender Premiere beginnt als erstes deutsches Bezahlfernsehen mit der Sendungsausstrahlung.
2002: Zwei Monate nach Ausgabe des Euro-Bargeldes werden die jeweiligen früheren Landeswährungen in der Eurozone letztmalig regulär von Handel und Banken angenommen.
2013: Das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. endet aufgrund seines freiwilligen Amtsverzichts. Foto: dpa
2013: Bruce Reynolds, Anführer der Räuberbande, die 1963 den Großen Postzugraub beging, stirbt.