Mit einem Motorradrennen wird 1932 südlich von Mannheim der Hockenheimring eröffnet. Im Jahr 2014 stirbt Karlheinz Böhm. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 29. Mai passierte.
1660: In England wird mit dem Einzug von König Karl II. in London die Monarchie wieder eingeführt.
1918: Finnland erhält seine Nationalflagge, die Seen und Schnee symbolisieren soll.
1932: Mit einem Motorradrennen vor 45 000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
1938: John F. Kennedy erhält zu seinem 21. Geburtstag (wie alle seine Geschwister) ein Treuhandvermögen im Wert von 1 Million Dollar.
1957: Den Mitgliedern der österreichischen Broad-Peak-Expedition; Fritz Wintersteller, Marcus Schmuck, Kurt Diemberger und Hermann Buhl gelingt die Erstbesteigung des Broad Peak-Vorgipfels. Den Hauptgipfel erreichen sie aufgrund der späten Uhrzeit nicht mehr, sondern erst in einem erneuten Anlauf am 9. Juni.
1967: Noel Gallagher, Leadgitarrist der Band Oasis, wird geboren.
1982: Romy Schneider stirbt im Alter von 43 Jahren an Herzversagen.
1985: Katastrophe von Heysel: Vor dem Fußball-Endspiel im Europapokal der Landesmeister im Brüsseler Heysel-Stadion zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool kommt es durch Ausschreitungen von Hooligans zur Massenpanik. 39 Menschen kommen ums Leben und über 200 werden verletzt.
1986: Europäische Union: Die neu übernommene Europaflagge wird erstmals zu den Klängen der Europahymne vor dem Berlaymont-Gebäude aufgezogen
1990: Boris Jelzin wird zum Parlamentspräsidenten der sowjetischen Teilrepublik Russland gewählt.
2003: Das Solarflugzeug Helios stürzt ab. Das Flugzeug hatte am 13. August 2001 einen neuen Höherekord für nichtraketengetriebene Flugzeuge aufgestellt.
2010: Beim Eurovision Song Contest erreicht Lena Meyer-Landrut einen deutschen Sieg im Wettbewerb. Dies gelang zuletzt 1982 Nicole mit "Ein bißchen Frieden".
2014: Karlheinz Böhm stirbt im Alter von 86 Jahren. Der Schauspieler verkörperte die Rolle des Franz in der Sissi-Trilogie.