1923 ruft Mustafa Kemal Atatürk die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 29. Oktober passierte.
1525: Martin Luther, theologischer Urheber und Lehrer der Reformation, hält in Wittenberg die erste Messe in deutscher Sprache ab.
1917: Als Geburtstag des Handballs gilt der 29. Oktober 1917, als der Berliner Oberturnwart Max Heiser (1879–1921) festlegte, dass das 1915 von ihm für Frauen entworfene Spiel „Torball“ zukünftig „Handball“ heißen solle, und er ebenfalls feste Regeln bestimmte.
1923: Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
1923: Als Geburtsstunde des deutschen Rundfunks gilt der 29. Oktober 1923. An diesem Tag wird die erste Unterhaltungssendung aus dem Vox-Haus in Berlin ausgestrahlt.
1960: Der deutsche Kabarettist und Comedian Diether Nuhr wird in Wesel (Nordrhein-Westfalen) geboren.
1969: In der University of California in Los Angeles wird die erste Nachricht über zwei weit entfernte Rechner verschickt, und somit das Internet geboren.
1971: Die US-amerikanische Schauspielerin Winona Ryder feiert Geburtstag.
1973: In Istanbul wird die Bosporus-Hängebrücke eingeweiht. Sie verbindet mit einer Spannweite von 1074 Metern Europa und Asien.
1976: Erich Honecker wird von der Volkskammer der DDR zum Staatsratsvorsitzenden gewählt.
1998: John Herschel Glenn fliegt 77-jährig mit der Raumfähre Discovery zum zweiten Mal ins All. Weltraummediziner erwarten sich von der Mission STS-95 unter anderem Aufschlüsse über den Alterungsprozess.