1829: Das Metropolitan Police Service wird gegründet. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“.
1887: Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben. Er ist der einzige Verein, der seit der Gründung der Fußball-Bundesliga in der 1. Bundesliga spielt und noch nie abgestiegen ist.
1900: Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
1907: Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
1936: Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi wird in Mailand geboren.
1941: Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
1954: In Genf wird von zwölf europäischen Staaten die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) gegründet.
1961: In dem Apostolischen Schreiben Il religioso convegno hebt Papst Johannes XXIII. die Bedeutung des Rosenkranzes für den Frieden unter den Menschen hervor.
1984: Der deutsche Fußballspieler Per Mertesacker wird in Hannover geboren.
1990: Inkrafttreten des Einigungsvertrages zwischen der DDR und der BRD
1995: Die Playstation kommt in Europa auf den Markt.
1997: Britische Wissenschaftler bestätigen die ursächliche Beziehung zwischen der neuen Variante der menschlichen Gehirnerkrankung Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und BSE.
2010: Hollywood-Star Tony Curtis verstirbt im Alter von 85 Jahren an den Folgen einer chronischen Lungenkrankheit.
2015: Der Literaturkritiker Hellmuth Karasek stribt in Hamburg. Er wurde 81 Jahre alt. (Foto: dpa)