1804: Napoléon Bonaparte krönt sich in der Kathedrale Notre Dame in Paris zum Kaiser der Franzosen.
1848: Revolution im Kaisertum Österreich: Der österreichische Kaiser Ferdinand I. dankt - überfordert von den Geschehnissen der Märzrevolution und des Oktoberaufstands - ab. Sein 18-jähriger Neffe folgt ihm als Franz Joseph I. auf den Kaiserthron.
1901: King Camp Gillette meldet in Boston ein Patent für seinen Nass-Rasierer mit auswechselbarer Klinge an. (Foto: obs/Gillette Deutschland)
1956: Fidel Castro und Ernesto „Che“ Guevara landen mit 80 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio mit der Motoryacht Granma im Osten Kubas. Damit beginnt der Guerillakrieg der Kubanischen Revolution gegen Diktator Fulgencio Batista.
1971: Die Emirate Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain und Fudschaira, die bisher unter dem Namen "Trucial States" britisches Protektorat waren, erhalten ihre Unabhängigkeit und schließen sich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen.
1973: In Rostock kommt Jan Ullrich zur Welt.
1978: Nelly Furtado wird in Kanada geboren.
1981: Im US-amerikanischen Bundesstaat Mississippi kommt Sängerin Britney Spears zur Welt.
1988: Benazir Bhutto wird in Pakistan als erste Premierministerin der islamischen Welt angelobt.
1993: Ein Sonderkommando der kolumbianischen Polizei erschießt das Oberhaupt des Medellín-Drogenkartells, Pablo Escobar.
1994: In Frankfurt am Main wird erstmals im deutschen Bundesgebiet ein Drogenkonsumraum für Heroinsüchtige, umgangssprachlich Fixerstube genannt, eingerichtet.
2004: Vier leitende Angestellte des Halbleiter-Herstellers Infineon werden in den USA wegen illegaler Preisabsprachen zu Geld- und Haftstrafen verurteilt.