1721: In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter der Große zum Kaiser des Russischen Reiches ausrufen.
1755: Marie Antoinette, Königin von Frankreich und Frau von Ludwig XVI. wird geboren.
1886: Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für den von ihm gebauten Motorwagen das Patent.
1889: North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
1936: Mit dem BBC Television Service nimmt der erste regelmäßige, hochauflösende Fernsehsender den Betrieb auf.
1964: Eine Passierscheinregelung ermöglicht Rentnern aus der DDR den Besuch von Verwandten in Westdeutschland.
1977: In Augsburg verstirbt Walter Oehmichen, der Gründer der Augsburger Puppenkiste.
1981: Die Rockband Queen veröffentlicht ihre Greatest Hits. Diese Compilation wird ihr erfolgreichstes Album und verbleibt über 10 Jahre in den Charts.
1984: Das deutsche Supermodel Julia Stegner wird geboren.
1988: Der Informatiker Robert Tappan Morris setzt den ersten Computerwurm, den „Morris Worm“ für das Internet frei.
2004: In Amsterdam wird der Filmregisseur Theo van Gogh auf offener Straße von einem islamischen Fundamentalisten ermordet.
2004: Nach einigem ständigen Kopf-an-Kopf-Rennen in den US-Präsidentschaftswahlen gegen Herausforderer John F. Kerry entscheidet George W. Bush die Wahl für sich.
2016: Der weltberühmte Clown Oleg Popow verstirbt im Alter von 86 Jahren. Er zauberte ein Lächeln auf das Gesicht ganzer Generationen.