2003 reicht das hochverschuldete Land Berlin Klage auf Finanzhilfen in ein. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 2. September passierte.
1873: Am neu geschaffenen "Sedanstag" wird die Berliner Siegessäule eingeweiht.
1945: Augustrevolution - Ho Chi Minh proklamiert in Hanoi Vietnams Unabhängigkeit von Japan.
1946: Gründung des "Sozialistischen Deutschen Studentenbunds"
1949: Der Film "Der dritte Mann" von Carol Reed wird uraufgeführt.
1950: Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wieder gegründet.
1964: Der kanadische Schauspieler Keanu Reeves wird in Beirut (Libanon) geboren.
1967: Der deutsche Fußballspieler Andreas Möller wird in Frankfurt am Main geboren.
1973: Der britische Schriftsteller J.R.R. Tolkien stirbt in Bournemouth. Tolkien wurde am 2. September 1973 in Bloemfontein/Mangaung (heute Südafrika) geboren.
1995: Im Londoner Wembley-Stadion gewinnt Frank Bruno seinen Boxkampf gegen Oliver McCall durch Sieg nach Punkten und wird dadurch Weltmeister im Schwergewicht.
2003: Das hochverschuldete Land Berlin reicht gegen den Bund beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage auf Finanzhilfen in Milliardenhöhe ein.
2004: Mit der Resolution 1559 fordert der UN-Sicherheitsrat den Abzug aller ausländischen Truppen aus dem Libanon und die Entwaffnung und Auflösung aller dort befindlichen Milizen.
2006: Eine Lokomotive vom Typ Siemens ES64U4 stellt mit 357 km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für konventionelle Elektrolokomotiven auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt auf.