1994 veröffentlichte die britische Band Oasis ihr Debütalbum "Definitely Maybe". Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 30. August passierte.
1916: Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
1926: Der Kölner Langstreckenschwimmer Ernst Vierkötter schafft es, in 12:42 Stunden den Ärmelkanal zu durchqueren, die Rekordzeit hält zwei Jahrzehnte.
1949: Der rumänisch-deutsche Sänger Peter Maffay wird in Brasov (Siebenbürgen) geboren.
1953: Der Politiker und ehemalige Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Werner Schnappauf (CSU) wird in Steinbach am Wald (Bayern) geboren.
1953: Im Deutschen Fernsehen wird erstmals "Der Internationale Frühschoppen", eine journalistische Diskussionsrunde über Politik und Weltgeschehen mit Werner Höfer als Gastgeber, ausgestrahlt.
1955: Der deutsche Musiker und Comedian Helge Schneider wird in Mülheim an der Ruhr (NRW) geboren.
1965: Bob Dylan bringt sein sechstes Studioalbum "Highway 61 Revisited" mit dem Titel "Like A Rolling Stone" heraus.
1972: Die US-amerikanische Schauspielerin Cameron Diaz wird in San Diego (Kalifornien) geboren.
1982: Der US-amerikanische Tennisspieler Andy Roddick wird Omaha (Nebraska) geboren.
1994: Die britische Band Oasis veröffentlicht ihr Debütalbum "Definitely Maybe".
2003: Der Premierminister Khin Nyunt von Myanmar verkündet die "Myanmar Roadmap to Democracy".
2012: Im Zusammenhang mit der Nürburgring-Affäre wird der Misstrauensantrag der CDU-Fraktion gegen Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) im rheinland-pfälzischen Landtag abgelehnt.