David Scott und James Irwin landen 1971 mit der Mondlandefähre Apollo 15 als vierte NASA-Mission auf dem Mond. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 30. Juli passierte.
1502: Christoph Kolumbus betritt auf seiner Vierten Reise die karibische Insel Guanaja nahe der Nordküste des heutigen Honduras.
1775: James Cook kehrt nach drei Jahren und 18 Tagen von seiner zweiten Südseereise nach England zurück.
1863: Der US-amerikanische Unternehmer Henry Ford wird in Wayne County (Michigan) geboren.
1898: Der ehemalige deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck stirbt in Friedrichsruh bei Hamburg.
1947: Der österreichische Hollywood-Schauspieler und jetzige Gouverneur von Kalifornien Arnold Schwarzenegger wird in in Thal (Steiermark) geboren.
1948: Der französische Schauspieler Jean Reno (eigentlich: Juan Moreno y Jederique Jiménez) wird in Casablanca (Marokko) geboren.
1964: Der deutsche Fußballprofi, ehemalige Bundestrainer und FC- Bayern München Trainer Jürgen Klinsmann wird in Göppingen (Baden- Württemberg) geboren.
1966: England wird bei der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land nach einem 4:2-Sieg in einem dramatischen Endspiel gegen Deutschland Fußballweltmeister.
1971: David Scott und James Irwin landen mit der Mondlandefähre der Apollo 15 als vierte NASA-Mission auf dem Mond, auf dem sie drei Tage verbringen werden. Bei dieser Mission kommt erstmals das Lunar Roving Vehicle zum Einsatz.
1971:Der kanadische Komiker Tom Green wird in Pembroke geboren.
2000: Hugo Chávez wird mit fast 60 Prozent Stimmenanteil zum zweiten Mal zum Präsidenten von Venezuela gewählt.
2002: Lisa Leslie erzielt als erste Spielerin der WNBA einen Dunking.
2003:Der letzte VW Käfer rollt im Volkswagenwerk in Puebla (Mexiko) vom Band.
2007: Der schwedische Regisseur Ingmar Bergman stirbt auf der schwedischen Insel Fårö.
2007: Das britische Militär beendet in der Nacht auf den 31. Juli seine 38 Jahre dauernde Anwesenheit in Nordirland.
2007: Der italienischer Regisseur Michelangelo Antonioni stirbt in Rom.
2013: Der ThyssenKrupp-Patriarch, Berthold Beitz, stirbt im Alter von 99 Jahren in Kampen auf Sylt.