1960 wird "Die Faust Gottes", der argentinische Fußballstar Diego Maradona, geboren. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 30. Oktober passierte.
1741: Die schweizerisch-österreichische Malerin Angelika Kauffmann wird geboren.
1909: Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle den Lanz-Preis der Lüfte. Es ist das erste, wenn auch stark verbesserungswürdige, flugfähige deutsche Motorflugzeug.
1929: Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen. Sie kann in kurzer Zeit große Höhenunterschiede überwinden.
1938: Am Abend vor Halloween strahlt der Radiosender CBS das Hörspiel „Krieg der Welten“ (hier ein Ausschnitt aus dem PC-Spiel) aus. Dies löste bei zahlreichen Bürgern Panik aus, da sie das Hörspiel für eine Reportage halten und nun einen Angriff von Außerirdischen befürchten.
1960: Diego Armando Maradona, ehemaliger argentinischer Fußballnationalspieler, wird geboren.
1976: Durch eine Großdemonstration gegen den Bau eines Kernkraftwerkes wird der Ort Brokdorf zum Synonym des Widerstands gegen Atomkraftwerke.
1985: Das Space Shuttle „Challenger“ startet ins All. Mit an Bord: Die beiden deutschen Astronauten Reinhard Furrer und Ernst Messerschmid.
2005: Die nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Dresdner Frauenkirche wird neu geweiht. Die völlig zerstörte Kirche diente in der DDR-Zeit als Mahnmal gegen den Krieg.
2008: Der Flughafen Berlin-Tempelhof, der durch die Berliner Luftbrücke 1948/49 in der ganzen Welt bekannt wurde, wird für immer geschlossen.
2009: Das bis dato größte und luxuriöseste Kreuzfahrtschiff der Welt begibt sich auf Jungfernfahrt. Die „Oasis of the Seas“ ist ca. dreimal so lang wie ein Fußballfeld und hat 21 Pools an Deck.
2016: Nach langen Verhandlungen unterzeichnen die Europäische Union und Kanada das umstrittene Handelsabkommen CETA.