1949 landet in Westberlin das letzte Versorgungsflugzeug der Luftbrücke. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 30. September passierte.
1880: Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
1924: Der US-amerikanische Schriftsteller Truman Capote wird in in New Orleans geboren. Capote verstarb am 25. August 1984 in Los Angeles.
1934: Der österreichische Schlagersänger Udo Jürgens wird in Klagenfurt geboren.
1945: Der deutsche Komponist und Musikproduzent Ralph Siegel wird in München geboren.
1949: Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
1955: Der US-amerikanische Schauspieler und Jugendidol James Dean stirbt in der Nähe von Cholame (Kalifornien). Dean wurde am 8. Februar 1931 in Marion (Indiana) geboren.
1960: Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von "The Flintstones" (Familie Feuerstein) aus.
1962: Der niederländische Fußballspieler und -trainer Frank Rijkaard wird in Amsterdam geboren.
1964: Die italienische Schauspielerin Monica Bellucci wird in Città di Castello (Umbrien) geboren.
1976: Muhammed Ali verteidigt seinen Schwergewichts-Weltmeistertitel gegen Ken Norton durch einen Punktsieg.
1979: Niki Lauda erklärt, mit der Begründung er wollte nicht mehr "im Kreis herumfahren", seinen Rücktritt aus dem Motorsport.
1988: Steffi Graf gewinnt beim olympischen Tennisturnier von Seoul die Goldmedaille.
1989: Tausenden von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau wird erlaubt, in die Bundesrepublik Deutschland auszureisen. Der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher verkündet am Abend auf dem Balkon der deutschen Botschaft in Prag dieses Verhandlungsergebnis.
2004: Der erste lebende Riesenkalmar wird in seinem Lebensraum von Tsunemi Kubodera und Kyoichi Mori fotografiert. Die Aufnahmen werden am 28. September 2005 in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht.
2005: Die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht unter dem Namen "Das Gesicht Mohammeds" ("Muhammeds ansigt") 12 Karikaturen, die in der Folge zu massiven, teils gewalttätigen Protesten islamischer Organisationen in aller Welt führen.
2007: Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt das Finale der 5. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen gegen Brasilien mit 2:0 und ist zum zweiten Mal Titelträger sowie die erste Mannschaft, der die Titelverteidigung gelingt.
2010: Bei der Räumung einer Schülerdemonstration gegen Stuttgart 21 werden im Schlossgarten von Stuttgart etwa 400 Menschen verletzt, darunter Jugendliche und Rentner. Es werden teils auch Wasserwerfer, Schlagstöcke und Pfefferspray eingesetzt.