1472: In Amsterdam wird das Werfen von Schneebällen verboten.
1857: Queen Victoria wählt Ottawa als Hauptstadt Kanadas aus.
1879: Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
1909: Die Manhattan Bridge (r.), eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
1937: Anthony Hopkins wird in Wales geboren.
1943: Unter dem Namen Krishna Bhanji kommt der britische Schauspieler Ben Kingsley zur Welt.
1950: In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss (r.) die "Hymne an Deutschland" vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.
1964: Die dreitägige Volkszählung in der DDR endet. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen.
1973: Die australische Rockband AC/DC wird gegründet.
1999: Die USA übergeben die Panamakanalzone an Panama.
1999: Präsident Boris Jelzin (r.) tritt zurück, Wladimir Putin (l.) wird Präsident von Russland.
2004: Taipei 101, das bis Juli 2007 höchste Bürogebäude der Welt, wird in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, feierlich eröffnet.
2009: Das litauische Kernkraftwerk Ignalina wird endgültig stillgelegt.
2015: In München geht in der Silvesternacht eine Terrorwarnung ein. Der Hauptbahnhof wird gesperrt und die Menschen dazu angehalten Massenveranstaltungen zu meiden. Zur Erleichterung aller kommt es trotz der Warnung zu keinem Anschalg. (Foto: Sven Hoppe/Archiv)