Am 31. Januar feiern ein amerikanischer Frauenschwarm und die niederländische Königin Geburtstag. Weitere Ereignisse zeigen wir Ihnen in unserer Bildergalerie.
1797: Geburtstag des österreichischen Komponisten Franz Schubert.
1876: Die US-amerikanische Regierung zwingt die Ureinwohner Amerikas in Indianerreservaten zu leben.
1884: Der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss (hier mit Frau und Enkelin), wird geboren.
1929: Der russische Rebell und Gründer der Roten Armee Leo Trotzki wird von Josef Stalin entmachet und nach Alma-Ata ins Exil geschickt.
1938 In Baam wird Beatrix Wilhelmina Armgard, die heutige Königin der Niederlande geboren.
1946: Wolfgang Stumph, bekannt als „Kommissar Stubbe“, wird in Schlesien geboren.
1949: In den USA geht die erste tägliche Fernsehserie auf Sendung: "These Are My Children". Die Sendung wurde von einem Seifenhersteller beworben, daher kommt der auch heute noch geläufige Name „Soap Opera“. Das Bild zeigt eine Seifenwerbung aus Deutschland aus dem gleichen Jahr.
1961: Der Schimpanse Ham wird von der NASA ins Weltall geschickt. Der in Freiheit geborene Affe wurde jahrelang für den Flug trainiert und überstand die sechs Minuten in Schwerelosigkeit unbeschadet.
1981: In Memphis erblickt der Popstar Justin Timberlake das Licht der Welt.
1990: Fast Food jetzt auch in Russland: In Moskau wird das erste russische McDonald’s-Restaurant eröffnet.
2016: Mit 7 Toren Vorsprung besiegt die deutsche Handball-Nationalmannschaft den zweimaligen Weltmeister Spanien und holt sich damit den EM-Titel in Polen.