1864: Nevada (Im Bild das Glücksspiel-Paradies Las Vegas) wird 36. Bundesstaat der USA.
1892: Die Kurzgeschichten "Die Abenteuer des Sherlock Holmes" von Arthur Conan Doyle (im Bild) erscheinen in Großbritannien.
1920: Helmut Newton, deutscher Fotograf, wird geboren.
1924: Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
1941: Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt.
1984: Zwei Leibwächter ermorden Indiens Ministerpräsidentin Indira Gandhi (r.).
1992: Papst Johannes Paul II. rehabilitiert Galileo Galilei und betont, dass es eine Pflicht der Theologen sei, „sich regelmäßig über die wissenschaftlichen Ergebnisse zu informieren, um eventuell zu prüfen, ob sie diese in ihrer Reflexion berücksichtigen oder ihre Lehre anders formulieren müssen“.
1993: Federico Fellini, italienischer Filmemacher und Regisseur ("La Dolce Vita", "La Strada"), stirbt in Rom.
2000: Mit Borussia Dortmund geht erstmals ein deutscher Fußballbundesligist an die Börse.
2011: Die Vereinten Nationen verkünden, dass die Weltbevölkerung die 7 Milliarden-Marke erreicht hat.