1488 gelang es dem Portugiesen Bartolomeu Diaz als erstem Europäer mit seinem Schiff um das Kap der Guten Hoffnung in Südafrika zu fahren.
1690 kommt in der britischen Massachusetts Bay Colony das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
1815 beginnt in der Schweiz die kommerzielle Käseverwertung.
1870 wird der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten den Staaten zur Ratifizierung vorgelegt. Er verbietet, einer Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
1948 wurde der schwedische Theaterregisseur und bekannter Autor, Henning Mankell, geboren. In Deutschland wurde er vor allem durch seine Kriminalroman-Reihe mit dem Kommissar Kurt Wallander bekannt.
1959 ist der US-amerikanische Rock'n'Roll Musiker Buddy Holly, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Dieser Unfall, bei dem alle Insassen des Kleinflugzeugs starben, ging als „The Day the Music Died“ in die Geschichte ein.
1960 erblickte der beliebte deutsche Fussballtrainer, Joachim Löw, das Licht der Welt.
1975 ist die ägyptische Sängerin, Umm Kulthum, gestorben. Ihr Ruhm in der arabischen Welt ist mit dem von Maria Callas und den Beatles in der westlichen Welt vergleichbar.
1982 stellt der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt wegen Spannungen zwischen SPD und FDP über den Bundeshaushalt 1982 die Vertrauensfrage.