1782: Wolfgang Amadeus Mozart heiratet Constanze Weber in Wien.
1821: Louis Vuitton, französischer Unternehmer und Gründer der Kofferfirma Louis Vuitton, wird geboren.
1881: Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50 °C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6 °C.
1901: Louis Armstrong, US-amerikanischer Jazzmusiker und Sänger, wird geboren.
1931: In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
1944: Anne Frank und ihre Familie werden von den Nationalsozialisten verhaftet, nachdem ein niederländischer Denunziant ihr Amsterdamer Versteck verraten hat.
1951: Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg wird gegründet.
1961: Der US-amerikanische Staatspräsident Barack Obama feiert Geburtstag.
1971: In München findet der erste Banküberfall mit Geiselnahme in Deutschland durch Dimitri Todorov und einen Komplizen statt. Bei der Befreiung der Geiseln kommen eine Geisel und ein Täter ums Leben.
1981: Florian Silbereisen, deutscher Fernsehmoderator und Sänger, feiert Geburtstag.
1990: Erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs landet wieder ein Lufthansa-Flugzeug auf dem Ostberliner Flughafen Schönefeld.
2006: Der US-amerikanische Präsident George W. Bush kündigt den Kubanern die „volle und bedingungslose Unterstützung der USA“ für den Fall einer Demokratisierung an, um nach der Hospitalisierung Fidel Castros die effektive Übergabe der Macht an dessen jüngeren Bruder Raúl zu verhindern. Raúl wurde jedoch Nachfolger von Fidel und ist seit 2008 Staats- und Regierungschef Kubas.