Der erste Burger King in Amerika und der erste McDonalds in Deutschland öffnen ihre Pforten. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 4. Dezember passierte.
1866: Der Maler und Mitbegründer der „Blauen Reiter“, Wassily Kandinsky, wird geboren. Hier ist sein Gemälde „Arabischer Friedhof“ aus dem Jahr 1909 zu sehen.
1872: Das bekannteste Geisterschiff, der Segler Mary Celeste, wird ohne Besatzung an Bord auf dem Atlantik treibend entdeckt. Das Schicksal der Menschen an Bord ist bis heute unbekannt.
1875: Geburtstag des österreichischen Dichters Rainer Maria Rilke.
1924: Die erste deutsche Funkausstellung wird in Berlin eröffnet. Sie ist heute eine der ältesten Industriemessen Deutschlands.
1930: Premiere der Verfilmung von Erich Maria Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“.
1934: Der größte japanische Nationalpark, der Daisetsuzan-Nationalpark, wird eröffnet.
1949: Geburtstag des US-amerikanischen Schauspielers Jeff Bridges („True Grit“)
1954: Im US-Bundesstaat Florida öffnet das erste Schnellrestaurant der Fastfood-Kette Burger King seine Pforten.
1964: Gründung der „Stiftung Warentest“. Sie testet als unabhängige Institution Waren und Dienstleistungen.
1971: In München wird das erste McDonald’s-Restaurant Deutschlands eröffnet.
1973: Model und Moderatorin von „America’s Next Topmodel“ Tyra Banks wird in Kalifornien geboren.
1974: Die deutsche Profi-Tennisspielerin Anke Huber wird geboren.
Der längste aus zwei Röhren bestehende Eisenbahntunnel Deutschlands, der Katzenbergtunnel, wird eröffnet.
2016: Nach einigen Pannen steht nach einer zweiten Wiederholung der Wahl endlich Österreichs neuer Bundespräsident fest: Der Grüne Alexander van der Bellen (l.).