In Duisburg werden 1954 erstmals in der Bundesrepublik „Parkographen“ aufgestellt. Was noch an einem 4. Januar geschehen ist, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
1809: Louis Braille, französischer Blindenlehrer, Entwickler der noch heute gebräuchlichen, nach ihm benannten Blindenschrift (gest. 1852), wird geboren.
1880: Der britische Forschungsreisende und Bergsteiger Edward Whymper besteigt als erster den 6310 Meter hohen Andengipfel Chimborazo in Ecuador.
1954: In Duisburg werden erstmals in der Bundesrepublik „Parkographen“ aufgestellt. Mit den aus der Schweiz importierten Parkuhren sollen Dauerparker aus der Innenstadt
vertrieben werden.
1960: Albert Camus (geb. 1913), französischer Schriftsteller, Philosoph und Journalist („Die Pest“), Literaturnobelpreis 1957, stirbt nach einem Autounfall.
1960: Michael Stipe amerikanischer Rocksänger, Sänger der amerikanischen Rockgruppe R.E.M. („Losing My Religion“), wird geboren.
1965: Julia Ormond (46), britische Schauspielerin („Fräulein Smillas Gespür für Schnee“), wird geboren.
1976: Bülent Ceylan, deutscher Comedian und Kabarettist (Soloprogramm „Halb getürkt“), wird geboren.
2004: Zwei Jahre nach dem Sturz der Taliban erhält Afghanistan ein neues Grundgesetz. Am 26. Januar unterzeichnet Präsident Hamid Karsai die Verfassung und setzt sie damit in Kraft.
2006: Israels Ministerpräsident Ariel Scharon erleidet einen schweren Schlaganfall und wird nach mehreren Gehirnoperationen in ein künstliches Koma versetzt.
2008: Zum ersten Mal in der Geschichte der Rallye Dakar sagen die Veranstalter das Rennen in der Wüste aus Sicherheitsgründen ab. Islamisten hatten mit Anschlägen gedroht.
2010: In Dubai wird das bis dahin höchste Haus der Welt eröffnet. Der genau 828 Meter hohe Turm von Dubai („Burj Dubai“) überragt das bislang höchste Gebäude der Welt in Taipeh um mehr als 300 Meter.