1054: Chinesische Astronomen beobachten im Sternbild Stier einen „neuen Stern“, der sich als eine Supernova herausstellen wird, die den Krebsnebel entstehen lässt.
1865: In London erscheint die Erstausgabe von Lewis Carrolls "Alice im Wunderland".
1913: Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
1934: Die polnisch-französische Chemikerin, Physikerin und Nobelpreisträgerin Marie Curie stribt bei Passy, vermutlich an den Folgen ihrer Arbeit mit radioaktiven Elementen.
1943: Die deutsche Politikerin und ehemalige Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein Heide Simonis wird in Bonn geboren.
1949: Der deutsche Politiker und amtierende Ministerpräsident des Freistaates Bayern Horst Seehofer wird in Ingolstadt geboren.
1954: Der erstmalige Titelgewinn einer deutschen Nationalmannschaft bei der 5. Fußball-WM in der Schweiz (im Berner Wankdorfstadion) durch ein 3:2 gegen Ungarn, gilt als das „Wunder von Bern“.
1997: Die NASA-Sonde Pathfinder landet auf dem Mars.
2000: Bayern führt eine „Blue Card” für ausländische Computerspezialisten ein, bei der die Aufenthaltsgenehmigung zeitlich an die Dauer der Arbeitserlaubnis geknüpft ist.
2003: Die deutschsprachige Wikipedia hat ihren 20.000. Artikel erreicht. 2010 sind es bereits über 1 Millionen Artikel.
2004: Am Ground Zero, dem ehemaligen Standort des World Trade Center in New York, wird der Grundstein für das One World Trade Center gelegt. Der Bau beginnt jedoch erst 2006.
2004: Griechenland wird durch ein 1:0 im Finale der Fußball-Europameisterschaft gegen das Gastgeberland Portugal Europameister.
2005: Die NASA-Sonde Deep Impact beobachtet den Aufschlag eines von ihr gestarteten Projektils auf dem Kometen Tempel 1.
2006: Das Space Shuttle Discovery startet mit dem ersten Deutschen Astronauten Thomas Reiter einen Flug zur Internationalen Raumstation (ISS).
2010: Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen 61Prozent der Wähler für das Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz!".