1989 wird die Prager Botschaft geschlossen, weil sie von DDR-Flüchtlingen umzingelt wurde. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch an einem 4. Oktober passierte.
1824: Mexiko erhält nach US-amerikanischem Vorbild eine erste republikanische Verfassung. (Foto: Visit Mexico dpa tmn)
1886: Johannesburg in Südafrika wird gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
1927: Der als Schachspieler bekanntere Edward Lasker erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Muttermilchpumpe.
1933: Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe. Es war eines der wichtigsten Instrumente zur Gleichschaltung der Presse im nationalsozialistischen Deutschen Reich.
1957: Die Sowjetunion bringt mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn.
1966: Basutoland, ein britisches Protektorat im südlichen Afrika von 1868 bis 1964 und seither autonom, wird von Großbritannien unabhängig und in Lesotho umbenannt. Aufgrund seiner besonderen Höhenlage nennt man das Land auch "The Kingdom in the Sky".
1970: Die US-amerikanische Sängerin Janis Joplin stirbt an einer Überdosis Heroin.
1989: Die Deutsche Bundesregierung schließt die Botschaft in Prag, in die sich mehr als 150 ausreisewillige DDR-Bürger geflüchtet haben.
1997: In Wien wird das Musical "Tanz der Vampire" uraufgeführt.
2003: Im Oman finden die ersten Wahlen statt, bei denen alle Personen über 21, auch Frauen, wahlberechtigt sind.
2004: Das Experimentalflugzeug SpaceShipOne gewinnt den Ansari X-Prize, nachdem es innerhalb von zwei Wochen zweimal eine Flüghöhe von 100 km überschritten hat.