1775: Der spanische Seefahrer Juan de Ayala durchfährt als erster Europäer das Golden Gate in die heutige Bucht von San Francisco und ankert vor einer Insel, der er den Namen Isla de los Angeles gibt.
1884: Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
1888: Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Berta Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
1907: Casablanca wird von zwei zur Befriedung ausländerfeindlicher Unruhen eingetroffenen französischen Kriegsschiffen bombardiert.
1914: Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
1920: Der Deutsche Reichstag beschließt mehrheitlich das Entwaffnungsgesetz und befolgt damit eine Verpflichtung aus Artikel 177 des Versailler Vertrags.
1930: Neil Armstrong, US-amerikanischer Astronaut, erster Mensch auf dem Mond, wird geboren.
1934: US-Präsident Franklin D. Roosevelt präsentiert den so genannten New Deal zur Ankurbelung der Wirtschaft und Bekämpfung von Armut und Massenarbeitslosigkeit.
1950: Geburtstag der deutschen Skirennläuferin und Olympiagewinnerin Rosi Mittermaier.
1955: Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
1962: Die Filmschauspielerin Marilyn Monroe wird in ihrer Wohnung in Los Angeles tot aufgefunden. Die am selben Tag durchgeführte Autopsie ergibt als Ursache des Ablebens eine tödliche Medikamentenvergiftung.
2000: Der britische Schauspieler Alec Guinness stirbt.
2010: Das Grubenunglück von San José ereignet sich. 33 Minenarbeiter sind eingeschlossen.
2016: In Rio de Janeiro werden die 31. Olympischen Sommerspiele eröffnet.