62 n. Chr. werden die römischen Städte Pompeji und Herculaneum am Fuße des Vesuvs von einem Erdbeben erschüttert und erheblich beschädigt. Knappe 20 Jahre später zerstört der Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 n. Chr. die beiden Städte vollkommen.
1555 eröffnet König Ferdinand I. den Reichstag zu Augsburg, woraufhin die Lösung von Fragen von unterschiedlichem Glaubensrichtungen verhandelt wird. Im September wird der Augsburger Reichs- und Religionsfrieden verkündet.
1808 wird der deutsch Maler Carl Spitzweg geboren. Er vertrat die Kunstrichtung des Impressionismus.
1919 ist das Jahr der zivilen Luftpost in Deutschland. Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren.
1922 erscheint in den USA zum ersten Mal eine Ausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest. Bildquelle: "obs/Reader's Digest Deutschland".
1936 hat Charlie Chaplins satirischer Stummfilm "Modern Times" in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
1938 findet zum letzten Mal eine Kabinettssitzung unter Adolf Hitler statt.
1961 erblickt Dietmar Bär das Licht der Welt. Der deutsche Schauspieler ist vor allem als Tatort-Kommissar Freddy Schenk bekannt, den er seit 1997 sehr überzeugend spielt.
1964 wird der Bassist der Rockbamd Guns N'Roses Duff McKagan, geboren.
1982 gewinnt der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) Vertrauensfrage mit 269 zu 224 Stimmen. Sie wurde vn ihm wegen Differenzen mit dem Koalitionspartner FDP über den Bundeshaushalt 1982 gestellt.