1955: Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
1962: Die erste Single der Beatles erscheint - "Love me do".
1962: James Bond jagt Dr. No, der erste Film der James Bond-Reihe, hat in Großbritannien Premiere. Hauptdarsteller ist Sean Connery, erstes „Bond-Girl“ Ursula Andress.
1964: DDR-Grenzer Egon Schultz wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt 57 Menschen durch einen Fluchttunnel von Ost- nach West-Berlin fliehen.
1967: Der australisch-britische Schauspieler Guy Pearce wird in Ely (Cambridgeshire/Großbritannien) geboren.
1969: BBC1 strahlt die erste Folge von Monty Python's Flying Circus aus.
1975: Die britische Schauspielerin Kate Winslet wird in in Reading (Berkshire) geboren.
1980: Bei der Wahl zum 9. Deutschen Bundestag verlieren die Unionsparteien mit ihrem Kanzlerkandidaten Franz Josef Strauß Stimmen und Mandate, die unter Helmut Schmidt regierenden SPD und FDP gewinnen hinzu.
1988: Brasilien erhält eine demokratische Verfassung.
1994: An verschiedenen Orten in der Schweiz und in Kanada werden insgesamt 53 Mitglieder der Sekte der Sonnentempler tot aufgefunden, die teilweise durch Selbsttötung, teilweise durch Fremdeinwirkung gestorben sind.
2004: In Deutschland wird mit 27,25 °C der wärmste 5. Oktober seit 125 Jahren gemessen.
2012: Der legendäre Apple-Gründer, Steve Jobs, stirbt an den Folgen einer Krebserkrankung. Foto: John Mabanglo/Archiv
2015: Der schwedische Autor Henning Mankell stirbt im Alter von 67 Jahren. In Deutschland war er vor allem für die Wallander-Krimis bekannt.