Am 6. Februar 1998 stirbt der österreichischer Musiker Falco bei einem schweren Autounfall. Was sonst noch alles am 6. Februar passierte, sehen Sie in der MZ-Bildergalerie.
1769 wird der deutsche Mathematiker Georg Friedrich Baermann geboren. Sein Verdienst liegt vor allem auf dem Gebiet der Algebra. Er gilt als Vordenker von Isaac Newton.
1778 wird von Frankreich die Unabhängigkeit der USA anerkannt.
1875: Im Deutschen Reich entsteht das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung, welches die Zivilehe zum Inhalt hat und ab da ist auch eine Ehescheidung möglich.
1936 beginnen in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele, welche von Adolf Hitler eröffnet wurden.
1952 wird Elisabeth II. nach dem Tod ihres Vaters Georg VI. Königin und Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs.
1963: Der Prototyp der Boeing 727 hat seinen Erstflug.
1968 eröffnet der französische Präsident Charles de Gaulle die X. Olympischen Winterspiele in Grenoble, bei denen erstmals zwei getrennte deutsche Mannschaften antreten.
1998 ist Falco, der österreichische Sänger und Musiker, gestorben. Er wurde von einigen als „der erste weiße Rapper“ bezeichnet. Rund 60 Millionen seiner Tonträger wurden allein zu seinen Lebzeiten verkauft.
2003 finden die internationalen Filmfestspiele in Berlin statt. Der mit sechs Oskars ausgezeichnete Film "Chicago" von Rob Marshall eröffnet diese.