Die Württembergische Volkspartei veranstaltet in Stuttgart ihre erste „Dreikönigsparade“. Was noch an einem 6. Januar geschah, sehen Sie in der MZ-Bildergalerie.
1866: Die Württembergische Volkspartei in Stuttgart veranstaltet ihre erste „Dreikönigsparade“. Seitdem ist das Dreikönigstreffen für die Liberalen der politische Auftakt des Jahres.
2006: Erstmals in der Geschichte der Vierschanzentournee teilen sich zwei Skispringer den Gesamtsieg. Der Tscheche Jakub Janda und der Finne Janne Ahonen erreichen beide 1081,5 Punkte.
1907: Die italienische Ärztin Maria Montessori eröffnet in einem Armenviertel von Rom ihr erstes „Kinderhaus“.
1926 erblickt Walter Sedlmayr, deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor („Jagdszenen aus Niederbayern“), das Licht der Welt in München. Am 14. Juli 1990 stirbt der bayerischer Volksschauspieler in seiner Geburtsstadt.
1938: Adriano Celentano, italienischer Sänger („Azzurro“), Filmschauspieler und Produzent kommt zur Welt.
1950: Der amerikanische Spielfilm „Der dritte Mann“ mit Orson Welles startet in den deutschen Kinos.
1976: Judith Rakers, deutsche Nachrichtensprecherin und TV-Moderatorin („Tagesschau“-Sprecherin), wird geboren.
1968: In der Tschechoslowakei wird Alexander Dubcek, Mitinitiator Reformkommunismus, zum neuen Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei gewählt.
2001: Papst Johannes Paul II. beendet in Rom das zu Weihnachten 1999 von ihm eröffnete Heilige Jahr der katholischen Kirche.
2009: Kurz vor Ende seiner Amtszeit unterzeichnet US-Präsident George W. Bush die Einrichtung eines Naturschutzgebietes mit einer Gesamtfläche von rund 500.000 Quadratkilometern im tropischen Pazifik.