1885: Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
1887: Der französisch-russische Maler Marc Chagall wird geboren. Chagall gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts und wird oft dem Expressionismus zugeordnet und als „Maler-Poet“ bezeichnet.
1907: Die Malerin Frida Kahlo kommt in Mexiko zur Welt. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus, wobei ihr Werk bisweilen Elemente der Neuen Sachlichkeit zeigte.
1946: Der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, George W. Bush, feiert Geburtstag.
1954: Elvis Presley nimmt in Memphis, Tennessee den ersten Rock'n'Roll-Song „That's Alright“ auf.
1957: Althea Gibson gewinnt als erste schwarze Tennisspielerin das Turnier von Wimbledon.
1957: John Lennon und Paul McCartney (The Beatles) treffen einander das erste Mal auf einem Konzert von Lennons erster Band. Genau sieben Jahre später feiert der erste Beatles-Film „Yeah Yeah Yeah“ Premiere.
1967: In Langenweddingen bei Magdeburg kollidiert ein Doppelzug der Reichsbahn der DDR mit einem Tanklastwagen, durch das Zugunglück von Langenweddingen sterben 94 Menschen, darunter 44 Kinder. Die Schranke war aufgrund menschlichen Versagens nur zu einem Drittel geschlossen. Es ist das schwerste Eisenbahnunglück in der DDR sowie einer der folgenschwersten Gefahrgutunfälle in Deutschland.
1974: Der brasilianische Fußballspieler Zé Roberto, hier noch im Trikot des FC Bayern, feiert Geburtstag.
1975: Die Komoren erklären ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
1995: Der SPD-Politiker Johannes Rau wird zum fünften Mal zum Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen gewählt.
2004: Im Hyde Park in London weiht Königin Elizabeth II. einen Brunnen zum Gedenken an Prinzessin Diana ein.