Ferdinand Magellan entdeckt eine neue Inselwelt. Adenauer reist erstmals in die USA. Sehen Sie in der Bildergalerie, was sonst noch alles an einem 6. März geschah.
1475: Der bekannte Maler, Bildhauer und Architekt Michelangelo wird geboren.
1521: Der Portugiese Ferdinand Magellan entdeckt während seiner Weltumsegelung die Pazifikinsel Guam.
1853: Giuseppe Verdis Oper "La Traviata" wird in Venedig uraufgeführt.
1899: Die Firma Bayer AG lässt sich das Schmerzmittel Aspirin als Markenzeichen eintragen.
1901: Kaiser Wilhelm II. wird durch ein Attentat des Arbeiters Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
1902: Der Fußballclub "Real Madrid" wird mit dem Eintrag ins Vereinsregister offiziell gegründet.
1954: Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer reist erstmals in die USA. Somit gewinnt er einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
1957: Ghana wird als erstes von Großbritannien unabhängiges Land der afrikanischen Tropen gegründet. Zudem erhält es eine eigene Landesflagge.
1963: Kathy Kelly, zweitälteste Tochter der Kelly Family, feiert ihren Geburtstag.
1965: Die ersten 10.000 US-Marines landen in Vietnam, um in den Stellvertreterkrieg einzugreifen.
1968: Smudo, Texter und Rapper der Band "Die Fantastischen Vier" wird in Offenbach geboren.
1981: Marianne Bachmeier erschießt im Gerichtssaal des Lübecker Gerichtshauses den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter.