1576: König Heinrich III. stellt sich in Blois an die Spitze der französischen katholischen Liga und löst damit den sechsten Hugenottenkrieg aus.
1792: Im Ersten Koalitionskrieg besiegt das französische Revolutionsheer unter Charles-François Dumouriez die österreichischen Truppen unter Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Graf Clerfait in der Schlacht von Jemappes. Durch diese Niederlage fallen die österreichischen Niederlande an Frankreich.
1860: Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.
1880: Der Schriftsteller Robert Musil wird in Klagenfurt geboren.
1893: Der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski verstirbt in Sankt Petersburg.
1944: Der schwerste Luftangriff der Royal Air Force in einer Reihe von Luftangriffen auf Koblenz führt zu einer vollständigen Zerstörung der Stadt.
1962: Der deutsche Schauspieler Georg Uecker erblickt in München das Licht der Welt.
1970: Der US-amerikanische Schauspieler Ethan Hawke kommt in Austin, Texas zur Welt.
1978: Franz Josef Strauß (CSU) wird als Nachfolger von Alfons Goppel zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt.
1990: Das 9. Zusatzprotokoll der Europäischen Menschenrechtskonvention, das jedem Bürger ermöglicht, sich mittels Individualbeschwerde persönlich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wenden, wird in Rom zur Unterzeichnung aufgelegt. Am 1. Oktober 1994 tritt es in Kraft.
1991: Wegen seiner Verwicklung in den Augustputsch in Moskau wird der sowjetische Geheimdienst KGB aufgelöst. Seine Aufgaben werden den neuen Behörden FSB und Sluschba Wneschnej Raswedki übertragen.
2003: In Winterberg finden die ersten offiziellen Wok-Weltmeisterschaften statt. Stefan Raab wird Weltmeister im Einerwok.
2012: Barack Obama wird für eine zweite Amtszeit als US-Präsident bestätigt.