1887: Der schweizerisch-französische Star-Architekt Le Corbusier wird geboren.
1889: Der deutsche Geograf Hans Meyer und der österreichische
Alpinist Ludwig Purtscheller besteigen als Erste den 5895
Meter hohen Gipfel Kibo des Kilimandscharo (Tansania).
1889: Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
1927: Alan Croslands „The Jazz Singer“, der erste Tonfilm der
Kinogeschichte, feiert am New Yorker Broadway Premiere. Die
Uraufführung markiert den Aufstieg der Produktionsgesellschaft
Warner Brothers.
1945: Die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung erscheint.
1973: Mit dem Überfall ägyptischer und syrischer Streitkräfte
auf israelisch besetzte Gebiete beginnt der Jom-Kippur-Krieg.
1993: Michael Jordan beendet seine Karriere als Basketballspieler und wechselt zum Baseball. Zwei Jahre später sollte er den Rücktritt vom Rücktritt bekanntgeben.
1993: Benazir Bhutto, die erste Premierministerin eines muslimischen Landes, wird zum erneuten Mal Staatschefin Pakistans. Drei Jahre zuvor war sie wegen Korruptionsvorwürfen ihres Amtes enthoben worden.
1999: Die Dreharbeiten zum Kino-Epos "Herr der Ringe" beginnen.
1999: Die Ikone des portugiesischen Fado, Amalia Rodriguez, stirbt. Ihre melancholisch-sehnsüchtigen Lieder sind in Portugal legendär.
2002: Prinz Claus von Amsberg, Ehemann der niederländischen Königin Beatrix stirbt in Amsterdam.
2012: Paolo Gabriele, früherer Kammerdiener von Papst Benedikt XVI., wird im Rahmen der Vatileaks-Affäre zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt.