Dieter Bohlen feiert Geburtstag und die Beatles landen zum ersten Mal in den USA. Sehen Sie weitere Ereignisse eines 7. Februars in der MZ-Bildergalerie.
1871: Der amerikanische Zahnarzt James Beall Morrison lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Mit dieser Entwicklung begann die eigentliche Maschinisierung der zahnärztlichen Praxis.
1882: Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf.
1954: Musiker und Produzent Dieter Bohlen wird in Berne, Niedersachsen, geboren.
1964: Die Beatles (im Uhrzeigersinn, von links oben: Paul McCartney, Ringo Starr, John Lennon and George Harrison) landen zum ersten Mal in den USA. Auf dem Rollfeld des New Yorker John F. Kennedy Airport werden sie von 5000 Fans und 200 Journalisten empfangen.
1974: Grenada wird innerhalb des Commonwealth of Nations unabhängig von Großbritannien und erhält eine neue Flagge.
1978: Der US-amerikanische Schauspieler Ashton Kutcher feiert Geburtstag. Bekannt wurde er durch seine Rolle in der Fernsehserie „Die wilden Siebziger“.
1985: Das 33 Meter lange Original des Fischdampfers „Sagitta“ (im Bild ein Modell) wird als erster deutscher Fischdampfer auf der Geestemündung vor dem heutigen Bremerhaven in Dienst gestellt. „Sagitta“ wird bald zum Trawler (Schiffstyp für den Fischfang) ausgerüstet und von der deutschen Hochseefischerei eingesetzt.
1986: Betty Mahmoody und ihre sechsjährige Tochter Mathab kommen nach ihrer Flucht aus dem Iran in Michigan (USA) an. Ihr Mann und Vater hatte sie eineinhalb Jahre lang in Teheran festgehalten. Ihre Lektüre „Nicht ohne meine Tochter“ und der gleichnamige Film fesseln Millionen von Menschen. Foto. Betty (r) und Mathab Mahmoody im Jahr 1997
1992: Der Vertrag von Maastricht wird unterzeichnet. Er wird auch als Vertrag über die Europäische Union, die dadurch gegründet wurde, bezeichnet.
1999: Die NASA-Sonde „Stardust“ wird zur Erforschung von Kometen gestartet.
2016: Die Denver Broncos setzen sich gegen die favorisierten Carolina Panthers mit 24: 10 durch und gewinnen damit den 50. Super Bowl. (Foto: dpa)