1957 rollt im VEB Automobilwerk Zwickau der erste Trabant P50 vom Band. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 7. November passierte.
1801: Alessandro Volta stellt die erste Batterie der Öffentlichkeit vor.
1867: Die französisch-polnische Chemikerin und Physikerin Marie Curie wird in Warschau geboren. Sie verstarb am 4. Juli 1934 bei Passy (Frankreich).
1929: In New York City öffnet das Museum of Modern Art seine Türen für die Öffentlichkeit.
1944: Der Demokrat Franklin D. Roosevelt wird mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen über den republikanischen Herausforderer Thomas E. Dewey neuerlich als US-Präsident gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten.
1953:
Der deutsche Kabarettist und Schauspieler Ottfried Fischer wird im niederbayerischen Ornatsöd geboren.
1957: Mit Beginn der Nullserie rollt im VEB Automobilwerk Zwickau der erste Trabant P50 vom Band.
1968: Nachdem Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger geohrfeigt und als „Nazi“ beschimpft hat, wird sie noch selbigen Tages zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt.
1980:
Der US-amerikanische Filmschauspieler Steve McQueen stirbt in Ciuad Juárez(Mexiko).
1991: Basketball-Star Magic Johnson gibt seine HIV-Infektion bekannt und erklärt seinen Rücktritt vom Profisport.
1996: Die NASA startet die Raumsonde Mars Global Surveyor zur Erforschung des Mars aus dem Orbit.
1998: Wolfgang Schäuble wird auf dem CDU-Parteitag in Bonn zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.
2000: Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der republikanische Kandidat George W. Bush laut ersten Meldungen den demokratischen Kandidaten Al Gore. Der Sieg wird allerdings erst einen Monat später per Gerichtsentscheid bestätigt werden und doch umstritten bleiben.
2016: Der kanadische Musiker Leonard Cohen verstirbt im Alter von 82 Jahren. Sein wohl berühmtester Song: Hallelujah.