MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Das geschah am 7. Oktober

2003 wird Arnold Schwarzenegger zum Gouverneur von Kalifornien gewählt. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 7. Oktober passierte.

07. Oktober 2016 00:01 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • 1769: James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz. (Foto: Hauptstadt Wellington)
  • 1849: US-amerikanischer Schriftsteller Edgar Allan Poe stirbt in Baltimore (Maryland). Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston (Massachusetts) geboren.
  • 1910: In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft
  • 1918: Der Regentschaftsrat in Warschau proklamiert einen unabhängigen polnischen Staat.
  • 1948: Pierre-Jules Boulanger, Vorstandsvorsitzender des französischen Automobilherstellers Citroën, präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von Designer Flaminio Bertoni und Konstrukteur André Lefèbvre geschaffene Modell Citroën 2CV. Die „Ente“ wird eines der erfolgreichsten Automodelle aller Zeiten, dessen Produktion erst 1990 endgültig eingestellt wird.
  • 1949: In Ost-Berlin setzt die "Provisorische Volkskammer" die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
  • 1950: UN-Truppen überqueren im Koreakrieg – eine Woche nach den Südkoreanern – den 38. Breitengrad.
  • 1955: Aufgrund von Konrad Adenauers Bemühungen (Reise nach Moskau 8. bis 14. September 1955) treffen die ersten 600 Kriegsgefangenen der „letzten 10.000“ aus der Sowjetunion in Friedland und in Herleshausen ein.
  • 1959: Mit der Mondsonde "Lunik 3" gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
  • 1970: Mit dem Nationalpark Bayerischer Wald wird der erste Nationalpark der Bundesrepublik Deutschland eröffnet.
  • 1979: Die Bremer Grüne Liste erhält als erste grüne Partei Mandate in einem Landesparlament und zieht mit vier Abgeordneten in die Bremische Bürgerschaft ein.
  • 1982: Andrew Lloyd Webbers seit Mai 1981 erfolgreich in London aufgeführte Musical "Cats" erlebt seine Broadway-Premiere.
  • 2001: Die USA und ihre Verbündeten beginnen mit der "Operation Enduring Freedom", dem Krieg gegen Afghanistan und die dort herrschenden Taliban, begründet als Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA.
  • 2003: Der Republikaner Arnold Schwarzenegger gewinnt die Recall-Wahlen in Kalifornien gegen den regierenden Demokraten Gray Davis und wird damit zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
  • 2005: Der Internationalen Atomenergieorganisation und deren Generaldirektor Mohammed el-Baradei wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.
  • 2006: Die für die "Nowaja Gaseta" tätige russische Journalistin Anna Politkowskaja wird im Lift ihres Wohnhauses erschossen aufgefunden.
  • 2012: Bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela wird Hugo Chávez zum Staatspräsidenten wiedergewählt.
  • 2016: Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos erhält den Friedensnobelpreis. Sein Verdienst: Er hat den jahrzehntelangen Konflikt mit der Guerilla-Organisation FARC beendet. Foto: Cesar Carrion/Presidency Of Colo

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus