2013 wird in Österreich zum ersten Mal die 40 Grad Marke überschritten. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie, was noch alles an einem 8. August passierte.
1588: Die englische Flotte schlägt in der Seeschlacht von Gravelines die Spanische Armada und beendet damit die spanische Seeherrschaft.
1786: Jaques Balmat und Michel-Gabriel Paccard erreichen als erste Bergsteiger den Gipfel des Mont Blanc.
1858: Der Zoologische Garten Frankfurt am Main wird eröffnet.
1924: Die erste elektrische S-Bahn fährt in Berlin.
1935: Das deutsche Reichsinnenministerium löst alle Freimaurerlogen auf und zieht deren Vermögen ein.
1937: Der US-amerikanische Schauspieler Dustin Hoffman wird geboren.
1942: Der Walt Disney-Trickfilm "Bambi" hat Weltpremiere in London.
1949: Das bereits seit 1910 formal unabhängige Land Bhutan schließt einen Freundschaftsvertrag mit Indien. Außenpolitische Angelegenheiten werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr von Großbritannien, sondern von Indien geregelt.
1963: Beim „Großen Postzugraub“ überfallen Bruce Reynolds, Ronald Biggs und mindestens weitere 13 Männer einen Postzug von Glasgow nach London und rauben 2,63 Mio. Pfund.
1975: In der Volksrepublik China brechen 62 Staudämme, 231000 Menschen sterben. Es handelt sich um die schlimmste Talsperren-Katastrophe der Geschichte.
1981: Der Schweizer Tennisprofi Roger Federer kommt zur Welt.
2008: Die olympischen Sommerspiele in Peking werden eröffnet.
2013: Während der Hitzewelle wird mit 40,5 Grad Celsius das erste Mal in Österreich die 40 Grad Marke seit Beginn der Wetteraufzeichnungen überschritten.