Mit der Gründung der Stasi beginnt eine Ära der Bespitzelung und des Verrats in der DDR. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen weitere Ereignisse eines 8. Februars.
1815: Großbritannien setzt auf dem Wiener Kongress ein Verbot des Sklavenhandels durch. Dies betraf zwar noch nicht die Sklavenhaltung, war aber ein erster Schritt zur Abschaffung der Sklaverei.
1828: Der französische Schriftsteller Jules Verne („Reise zum Mittelpunkt der Erde“) wird geboren.
1834: In Tobolsk wird der russsische Chemiker Dmitri Iwanowitsch Mendelejew geboren. Er legte die Grundsteine für das Periodensystem der Elemente.
1865: Gregor Mendel stellt in „Versuche über Pflanzenhybride“ die Ergebnisse seiner Kreuzungsexperimente mit Erbsen vor. Seine Erkenntnisse in der Vererbungslehre waren wichtige Grundpfeiler für die Forschung in der Genetik.
1919: Die Brüder Henry und Maurice Farman gründen die erste Linienfluggesellschaft, die Lignes Farman. Sie wird der Vorläufer von AirFrance.
1931: In Marion, Indiana, wird James Dean geboren, der später als Schauspieler die Massen begeisterte.
1950: Gründung des „Ministeriums für Staatssicherheit“ in der DDR.
1955: Geburtstag des US-amerikanischen Rechtsanwalts und Schriftstellers John Grisham („Die Firma“).
1971: Die erste elektronische Börse geht in New York an den Start: Die NASDAQ
2007: Das amerikanische Fotomodel Anna Nicole Smith stirbt an einer Überdosis Tabletten.