1642: Der italienische Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom Galileo Galilei stirbt in Arcetri bei Florenz.
1918: US-Präsident Woodrow Wilson verkündet die von ihm geplante Friedensordnung für Europa nach dem Ersten Weltkrieg – das 14-Punkte-Programm. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Der Frieden von Versailles folgt 1919.
1935: Heute hätte der King Geburtstag. Elvis Presley wird in Tupelo, Mississippi, geboren.
1937: Sängerin Shirley Bassey kommt in Cardiff zur Welt.
1947: Der britische Musiker David Bowie hat heute Geburtstag.
1959: Revolution in Kuba. Am 8. Januar zieht Fidel Castro in der kubanischen Hauptstadt Havanna ein.
1963: Das deutsche Bundesurlaubsgesetz wird verkündet.
1973: Die Sesamstraße wird zum ersten Mal in deutscher Sprache ausgestrahlt.
1996: François Mitterrand (rechts) stirbt in Paris im Alter von 79 Jahren. Als Staatspräsident regierte er Frankreich von 1981 bis 1995. Gemeinsam mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl arbeitete er an dem Ausbau der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union.
2004: Die Queen Mary 2 wird von der britischen Königin getauft. Damals war sie das größte Passagierschiff der Welt. Heute belegt sie Platz zwei.
2011: Beim Attentat von Tucson, im Bundesstaat Arizona, verletzt ein 22-Jähriger die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords schwer und erschießt anschließend sechs weitere Personen.
2016:Rechtsanwalt Ulrich Weber legt einen Zwischenbericht zu seiner Untersuchung der Missbrauchsfälle bei den Regensburger Domspatzen vor. Demnach seien zwischen 1953 und 1992 231 Kinder misshandelt und 50 weitere sexuell missbraucht worden. Archivfoto: altrofoto.de