1793: In Paris wird der Louvre dem Volk von der revolutionären Regierung zugänglich gemacht und zu einem Museum umfunktioniert.
1864: Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George Brinton McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
1887: Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
1895: Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
1918: Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus und erklärt das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wird vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten gewählt, der in der Folge eine Regierung des Volksstaates Bayern bildet.
1925: Otto Feick erhält ein Patent auf das Rhönrad.
1939: Bei Georg Elsers Attentat auf Adolf Hitler und die Führung der NSDAP im Münchener Bürgerbräukeller kommen acht Menschen ums Leben. Hitler selbst hat das Lokal jedoch bereits 13 Minuten früher verlassen.
1960: Der Demokrat John F. Kennedy besiegt bei den US-Präsidentschaftswahlen den Republikaner Richard M. Nixon knapp und wird damit zum bislang jüngsten US-Präsidenten gewählt.
1975: Die US-amerikanische Schauspielerin Tara Reid wird geboren.
1989: Wende in der DDR: Das Politbüro der SED unter Willi Stoph tritt geschlossen zurück.
1989: Die Bewohner von Rüterberg rufen als Zeichen gegen die jahrelange Demütigung durch die DDR die Dorfrepublik Rüterberg aus.
2003: Der fünfte Harry Potter Band Harry Potter und der Orden des Phönix erscheint in deutscher Übersetzung.
2011: Die mutmaßliche Rechtsterroristin des Nationalsozialistischen Untergrunds stellt sich der Polizei in Jena. (Foto: Peter Kneffel/Archiv)
2016: Entgegen aller Erwartungen gewinnt der Republikaner Donald Trump die Wahl zur 45. Präsidentschaft der USA.