Wenn Geschäfte von US-amerikanischen In-Marken eröffnen, stehen die Teenager oft stundenlang Schlange. Bei der Kette Abercrombie & Fitch sollen nackte Männermodels die Kundinnen anlocken - allerdings nur die jungen und hübschen. (Fotos: dpa)
Zahlreiche Menschen stehen im November in München Schlange vor einem neu eröffneten Abercrombie & Fitch Laden.
Shoppen ist für viele Jugendliche zum "Hype" geworden. Die Produktionsbedingungen, unter denen Modefirmen in Asien ihre Kollektionen anfertigen lassen, machen einige Jugendliche aber durchaus misstrauisch - vor allem nach den aktuellen Fällen in Bangladesch und Kambodscha.
Trotzdem ist vielen das Image der Marke wichtiger.
Marken verkaufen auch immer einen gewissen Lebensstil. Abercrombie & Fitch zum Beispiel will die coolen und attraktiven Kids anlocken.
Halbnackte Männermodels sollen den Verkauf steigern - wie hier in Singapur.
Die Marke Hollister, die zu Abercrombie & Fitch gehört, ist wegen rigider Taschenkontollen bei den Mitarbeitern in die Kritik geraten. Dem Hype tut das aber keinen Abbruch.
Hier stehen die Männermodels vor der Filiale in Hamburg.
Hier stehen die Männermodels vor der Filiale in Hamburg.