MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Der Keks-Krimi von Hannover

Der Bahlsen-Chef staunte nicht schlecht, als er einen Erpresserbrief vom Krümelmonster erhielt. Schokokekse solle er an soziale Einrichtungen spenden, dann bekommt er seinen goldenen Leibniz-Keks zurück. Bahlsen ging auf den Handel mit dem Krümelmonster ein. (Fotos: dpa)

11. Juli 2013 13:22 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Das Firmen-Wahrzeichen des Gebäckherstellers Bahlsen am Stammhaus in Hannover (Niedersachsen) einmal mit Keks... Foto: dpa
  • ...und einmal nachdem Unbekannte das 20 Kilogramm schweren, goldene Gebäckstück entwendet hatten. Wenige Tage später ging bei der Firma Bahlsen ein Erpresserbrief ein, unterzeichnet vom Krümelmonster. Es forderte, alle Stationen eines Kinderkrankenhauses mit Keksen zu versorgen. Foto: dpa
  • Unternehmenschef Werner Michael Bahlsen steht am 30. Januar in der Firmenzentrale in Hannover an einem Tisch mit Leibniz-Keksen. Bahlsen richtete sich in einen Appell an die unbekannten Erpresser und forderte den gestohlenen vergoldeten Keks zurück. Foto: dpa
  • Ein Aufruf an das Krümmelmonster steht auf der Facebook-Seite von Bahlsen, fotografiert am 31. Januar auf einem Computerbildschirm in Hannover. Das Unternehmen werde 52 000 Leibniz-Kekse an 52 soziale Einrichtungen spenden, wenn der 100 Jahre alte vergoldete Keks von der Außenfassade des Stammhauses wieder auftauche. Foto: dpa
  • Ein bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) am 4. Februar in Hannover (Niedersachsen) eingegangener Erpresserbrief war mit diesem Foto versehen. Foto: Surrey/HAZ/dpa
  • In dem neuen Brief kündigte der mutmaßliche Dieb des Bahlsen-Wahrzeichens an, dem Unternehmen den vergoldeten Keks zurückzugeben. Foto: Surrey/HAZ/dpa
  • Ein goldener Leibniz-Keks hängt nur einen Tag später vor dem Hauptgebäude der Leibniz Universität in Hannover an dem Niedersachsenpferd. Unbekannte hatten den Keks dort angebracht. Foto: dpa
  • Schaulustige sehen vor dem Hauptgebäude der Leibniz Universität zu, wie die Feuerwehr anrückt. Foto: dpa
  • Der um den Pferdehals gehängte Keks sorgte für einen Menschenauflauf. Foto: dpa
  • Zwei Feuerwehrmänner betrachten den goldenen Leibniz-Keks an dem Niedersachsenpferd. Foto: dpa
  • Ein Feuerwehrmann fährt vor dem Hauptgebäude der Leibniz Universität die Leiter aus, damit die Kollegen den Keks vom Niedersachsenpferd holen können. Foto: dpa
  • Ein Kriminaltechniker mit Mundschutz und ein Feuerwehrmann sichern den Keks. Foto: dpa
  • Schließlich konnte das goldene Gebäck der Pferdestatue abgenommen werden. Foto: dpa
  • Kriminaltechniker und Feuerwehrmann verpacken den Keks. Wenig später wird bestätigt, dass es sich um das gesuchte Objekt handelt. Foto: dpa
  • Das Relief des Keks hatte durch Alterseinwirkung und den Diebstahl sehr gelitten und musste erst einmal neu vergoldet werden. Foto: dpa
  • Eine Restauratorin trägt hauchdünnes Blattgold auf das Leibniz-Keks-Emblem auf. Foto: Ingo Wagner/dpa.
  • Schließlich erstrahlt der Keks in neuem Glanz und wird zunächst im Landesmuseum in Hannover ausgestellt. Foto: dpa
  • Am 11. Juli wird der 20 Kilogramm schwere Keks wieder aufgehängt. Foto: dpa
  • Der Leibniz-Keks hängt wieder und der Krimi hat ein Happy End. Foto: dpa

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus