Wenn ein Königskind das Licht der Welt erblickt, ist das etwas ganz besonderes. Der Nachwuchs der Royals steht von Anfang an im Rampenlicht. Wir zeigen Ihnen in unserer Bildergalerie Europas zauberhafte Prinzen und Prinzessinnen.
Ganz junger Nachwuchs in England: Die Tochter von Prinz William und seiner Frau Kate heißt Charlotte Elizabeth Diana. Das Kind werde die offizielle Bezeichnung „Ihre Königliche Hoheit, Prinzessin Charlotte“ tragen, teilte der Kensington-Palast in London mit. (Foto: afp)
Prinz George hält seine Schwester Charlotte im Arm. (Foto: HRH The Duchess of Cambridge 2015/dpa)
Das erste Kind von William und Kate kam am 22. Juli 2013 zur Welt: Prinz George Alexander Louis von Cambridge. Hier sehen Sie das erste Foto der glücklichen Familie, das veröffentlicht worden ist. (Foto: dpa)
Bei der Taufe seiner Schwester war der kleine Prinz George der Star. (Foto: afp)
Fürst Albert II. und Fürstin Charlene durften im Dezember 2014 ihre Zwillinge Gabriella und Jacques auf der Welt willkommen heißen. Das kleine Fürstentum Monaco freut sich über den doppelten Kindersegen und steht nun Kopf. Die Monegassen wurden sogar aufgefordert, nach der Geburt ihre Häuser mit den Farben des Fürstentums, rot und weiß, zu beflaggen. (Foto: dpa)
Estelle Silvia Ewa Mary wurde am 23. Februar 2012 geboren. Ihre stolzen Eltern sind Schwedens Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel. (Foto: dpa)
Gleich doppeltes Glück gibt es 2011 in Dänemark. Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary zeigen stolz ihre Zwillinge Vincent Fredrik-Minik Alexander (r) und Josephine Sofia Ivalo Mathilda. (Foto: dpa)
Die adeligen Zwillinge haben zwei Geschwister: Prinzessin Isabella, die am 21. April 2007 geboren wird, und der zwei Jahre ältere Prinz Christian, der als Wirbelwind unter den Royals bekannt ist. (Foto: dpa)
Prinz Joachim von Dänemark, der Bruder von Kronprinz Frederik, bekommt am 24. Januar 2012 eine kleine Tochter Athena. Zusammen mit seiner Frau Prinzessin Marie hat er bereits einen Sohn, Prinz Henrik (r), und aus erster Ehe Nicolai und Felix (nicht auf dem Bild). (Foto: dpa)
Spaniens Thronfolger Kronprinz Felipe und seine Frau Letizia haben zwei Töchter. Leonor wird am 31. Mai 2005 geboren. Am 29. April 2007 folgt das kleine Schwesterchen Sofia. (Foto: dpa)
Das norwegische Kronprinzenpaar Mette-Marit und Haakon hat zwei gemeinsame Kinder: Prinzessin Ingrid Alexandra (l) und Prinz Sverre Magnus. Marius Borg Hoiby (r) stammt aus einer früheren Beziehung Mette-Marits. (Foto: dpa)
Drei zauberhafte Prinzessinnen haben der niederländische Kronprinz Willem Alexander und seine Frau Prinzessin Maxima. Amalia (Mitte) wird am 7. Dezember 2003 geboren, Alexia (rechts) am 26. Juni 2005 und Ariane (links) am 10. April 2007. (Foto: dpa)
Fünffachen Nachwuchs kann das Kronprinzepaar Philippe und Mathilde vorweisen: Die Prinzessinnen Eleonore und Elisabeth und die Prinzen Emmanuel und Gabriel (von links nach rechts). (Foto: dpa)
In Griechenland wird die Monarchie 1973 abgeschafft. Dennoch lautet die offizielle Anrede von Pavlos von Griechenland in einigen Ländern noch "Seine Königliche Hoheit". Sichtlich stolz sind er und seine Frau Marie-Chantal auf ihre älteste Tochter Maria-Olympia (r). Das Paar hat noch vier jüngere Söhne: Konstantinos-Alexios, Achileas-Andreas, Odysseas-Kimon und Aristidis Stavros. (Foto: dpa)
Noch kinderlos sind Stephanie, Erbgroßherzogin von Luxemburg, und Guillaume, Erbgroßherzog von Luxemburg, die seit dem 20. Oktober 2012 verheiratet sind. (Foto: dpa)